Unsere 1899 eingeweihte Dorfkirche stand ursprünglich mal völlig frei. Zur Zierde hat man rundum Bäumchen angepflanzt. Diese sind jedoch mittlerweile so hoch geworden, dass sie auf der Talseite fast die Höhe des Firstes vom Längsschiff erreicht haben und im Falle eines Orkans zu einer ernsten Gefahr für die Kirche geworden wären. Wir mussten sie deshalb beschneiden lassen, - auch wenn die üppigen Baumkronen dadurch zunächst einmal ihr natürliches Aussehen verlieren.
Um die Notwendigkeit dieser Arbeiten zu veranschaulichen, möchte ich als erstes sieben Fotos voranstellen, aus denen Sie ersehen können, wie hoch die Bäume in den vergangenen 120 Jahren gewachsen sind.
von Erich Dick
Früher stand die Kirche völlig frei
Dieses Foto von HelgaScheichenost stammt aus den ´90-er Jahren
Die Bäume rund um die Kirche reichen hier fast bis zur oberen Dachrinne ...
Dieses Foto von Frühjahr 2024 zeigt anschaulich, wie hoch die Bäume inzwischen gewachsen sind
Auch vom Kirchturm aus kann man dies eindrucksvoll erkennen. Wir haben vor einigen Jahren im Rahmen der Sanierung gesprungener Dachplatten die Reinigung der oberen Dachrinnen in Auftrag geben müssen - Kosten, die nur wegen der zu hohen Bäume entstanden sind.
Dieses Foto vom 29.06.2024 belegt, dass die Linden an der Kirche zur Talseite hin schon fast die Höhe des Firstes vom Längschiff erreicht haben.
Es stand zu befürchten, dass diese Bäume bei schwerem Sturm auf das Kirchendach fallen und erheblichen Schaden anrichten könnten.
Es schien uns daher geboten, den Beschnitt dieser Bäume nicht länger hinauszuzögern ...
Im Februar 2024 wurden zunächst die Bäume auf der linken Seite (zur Bergstraße hin) beschnitten:
Am Ende des Winters in diesem Jahr (2025) folgte nun der Beschnitt der Bäume auf der rechten Seite (zum Tal hin) mit schwererem Gerät.
Dank an alle Helfer:
Die schwere Arbeit des Beschneidens der Bäume in luftiger Höhe hat für uns Herr Milan Suchánek aus Neugeschrei übernommen. Ihm gilt daher unser ganz besonderer Dank!
Das mühsame Wegräumen der Äste verdanken wir den Herren vom Verein Denkmalpflege Weipert e.V. unter ihrem Vorsitzenden Herrn Uwe Schulze, sowie den Neugeschreiern
Herrn Toni Hippmann und Herrn Vlasta Plachý.
Ganz ganz herzlichen Dank an alle Helfer bei dieser Arbeit zur
Erhaltung unserer Neugeschreier Kirche !
( Historisches Foto, abfotografiert von einem Bild im Bilderrahmen am 10.04.2025 )
Einzelne Bäume auf dieser Seite der Kirche weisen auch tiefe Schäden auf und werden wohl nicht ewig stehen bleiben können:
Nachtrag am 01.05.2025:
Am Karfreitag hatte ich Gelegenheit, das Ergebnis des Baumbeschnitts selbst zu sehen. Dabei entstanden folgende Bilder:
...vom westlichen Fenster des Kirchturms aus gesehen
Es sieht jetzt natürlich etwas kahl aus.
Aber die Bäume werden sich wieder belauben und dann wird dieser Kranz von Bäumen rund um die Kirche für sie zu einem Schmuckstück, aus dem sie sich erhebt.